Aufgabe 3 - In der alles zusammen kommt

In der Vorlesung haben wir an einer einfachen Topologie mit einem Router, zwei Switchen und 4 Hosts kennengelernt, was alles passieren muss, damit ein Paket von einem Host, über den Router zu einem anderen Host im anderen Subnetz gesendet werden kann. In der Mininet-Topologie, die Sie hier finden, ist dieses Netz nachgebaut. Starten sie es und starten Sie Wireshark auf dem Router. Finden Sie selbst heraus wie dieses Netz aufgebaut ist (mit den Befehlen der Mininet-Konsole). Sie könnnen auch die ARP-Caches und Switch-Tabellen inspizieren. Jetzt starten Sie die Aufzeichnung mit Wireshark auf dem any-Interface (also auf allen Schnittstellen des Routers). Senden Sie ein paar (also mehr als eins) ping-Pakete von Host h1 zu Host h3 und schauen Sie sich genau an was alles passiert und wie die Pakete aufgebaut sind. Insbesondere schauen Sie sich an, welche MAC-Adressen und IP-Adressen in den Paketen verwendet werden.

(Hinweis: Wenn Sie auf mehr als einer Schnittstelle mit Wireshark aufzeichnen, dann wird der Ethernet-Header nicht komplett dargestellt. Die genutzten MAC-Adressen erfahren Sie aus den ARP-Paketen, bzw. Sie können das Experiment zwei mal durchführen, und sich jeweils nur eine Schnittstelle des Routers vornehmen).

Nachbereitung

Jetzt wo alle Praktika abgeschlossen sind schauen Sie sich alle Protokolle nochmal im Gesamtzusammenhang an. Also überlegen Sie sich z.B. welche Protokolle in welcher Reihenfolge was machen müssen, wenn z.B. eine Rechner neu dem Netz beitritt und mittels HTTP die Basis-HTML-Datei von www.example.com anfragt.


Zurück
Übersicht