Hinweise - Aufgabe 2.1
Da jetzt alles live ist, kann es bei Ihnen unter Umständen leicht anders aussehen, bzw. seit Erstellung dieser Hinweise können sich Dinge geändert haben.
Wahrscheinlich haben Sie eine dieser beiden Aufrufvarianten von dig
benutzt:
dig heise.de
oder
dig www.heise.de
Eventuell haben Sie jeweils noch den A-Record angegeben, ist aber der Standard
bei dig
und daher nicht zwingend notwendig. Das Ergebnis dieser beiden
Aufrufe hat aber zwei verschiedene Ergebnisse, nämlich:
dig heise.de
löst 193.99.144.80
als IPv4-Adresse auf und
dig www.heise.de
löst 193.99.144.85
als IPv4-Adresse auf.
Aber welche ist richtig und wie findet man das heraus. Oder vielleicht sind ja beide richtig?
Theoretisch sind hier einige Szenarien denkbar. Zum einen könnte es sich hier
um Lastverteilung handeln und auf beiden IP-Adressen würde man die Webseite
erhalten. Im Browser ist es ja auch offensichtlich egal, ob man www.heise.de
oder nur heise.de
eingibt. Die Webseite lädt immer.
Verbindet man sich via z.B. via telnet mit heise.de
und gibt dort ein HTTP-GET
ein, dann erhält man aber eine Weiterleitung auf https://www.heise.de
. D.h.
die Webseite erhält man nur unter www.heise.de
. Das ist auch soweit korrekt, denn
heise.de
ist die Domäne und www.heise.de
der Webserver der Domäne. Das man
dennoch auch bei heise.de
eine IP-Adresse zurück bekommt, erlaubt es dass die
faulen unter uns nur heise.de
im Browser eingeben muss. Dass es hier aber
eine Weiterleitung auf einen anderen Host gibt, das liegt an der Konfiguration,
die der Heise Verlag hier gewählt hat.