Aufgabe 3 - HTTP händisch
Der Browser übernimmt viel Arbeit, allerdings kann man die Arbeit des Browsers selbst übernehmen, denn HTTP, wie viele andere Protokolle auch, ist ein US ASCII codiertes Protokoll. Gehen Sie in die Shell und verbinden Sie sich mit dem Hochschul-Webserver via telnet
:
- In der Shell:
telnet www.hs-augsburg.de 80
- Sie sind jetzt mit dem Webserver verbunden. Nun können Sie den HTTP Paketkopf eingeben. Probieren Sie es!
Sie werden feststellen, dass der Webserver Sie an die sichere Seite unter HTTPS://… weiterleiten möchte. Leider können wir als Mensch die Verschlüsselung nicht händisch bewerkstelligen. Daher brauchen wir nun ein anderes Tool:
gnutls-cli
- Verbinden Sie sich mit dem Webserver der Hochschule via
gnutls-cli
:
gnutls-cli www.hs-augsburg.de
- Laden Sie die Inhalte der Webseite mit gnutls-cli
Nachbereitung
In der Vorlesung haben wir ein paar, aber bei weitem nicht alle HTTP Paketkopffelder besprochen. Recherchieren Sie die Aufgabe der folgenden Felder:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktion der Felder verstanden haben.
Mit dem Browser, den Sie für Ihr tägliches Browsen benutzen, vergleichen Sie mal, ob es Unterschiede gibt, wenn Sie gewisse Webseiten mit diesem Browser einmal ganz normal und einmal in Private Window besuchen. Hier ein paar Vorschläge:
- Verlgeichen Sie die Suchergebnisse auf google.com
- Vergleichen Sie die Produkte, die Ihnen auf E-Commerce-Seiten angeboten werden, die Sie nutzen (z.B. Amazon)
Probieren Sie mal das Private Window von Chrome aus. Schickt Chrome auch den DNT Header? Vermuten Sie mal, warum Chrome sich so verhält.