Praktika
Die Praktika verdeutlichen und verfestigen das theoretisch Erlernte mithilfe von Werkzeugen, die es ermöglichen die Protokolle direkt einzusetzen bzw. die die Protokollabläufe und Protokolleigenschaften darstellen. Das alles passiert im live Internet bzw., wenn genauere Kontrolle benötigt wird anhand von emulierten Netzen, die sich aber wie echte Netze verhalten und damit kaum von einem echten Netz zu unterscheiden sind. Die Praktikumseinheiten führen dabei auch immer Neues ein, d.h. es werden Dinge behandelt, die so im Haupttext nicht vorkommen!
Zum Durchführen der Praktika sind verschiedene Software-Werkzeuge nötig. Die meisten
dieser Werkzeuge sind nur unter Linux nutzbar, d.h. zum Durchführen der Praktika
ist eine Linux-Betriebssysteminstallation nötig. Dazu
ist für Studierende der Hochschule Augsburg eine virtuelle Maschine im Moodle
verlinked, die sofort genutzt werden kann. Wer noch nicht mit Linux und/oder
der Kommandozeile gearbeitet hat, der muss jetzt Gas geben und diesen Umstand
ändern. Aber
, es werden nur die grundlegensten Kenntnisse vorausgesetzt, dazu
gehört das Navigieren und Manipulieren des Dateisystems, Textdateien zu
bearbeiten, Programme zu starten und deren Ausgabe umzuleiten.
Jedes Praktikum hat einen Vorbereitungsteil. Findet das Praktikum als Teil einer
Präsenzveranstaltung statt, dann muss
dieser Teil erledigt werden bevor
das
Praktikum angetreten wird! Es gibt auch einen Nachbereitungsteil. Dieser ist zu Hause
zu erledigen.