Reverse Traceroute

Reverse Traceroute

Das Internet ist für uns alle von zentraler Bedeutung. Umso erstaunlicher ist es, dass wir nur wenig über den Zustand des Internets in Erfahrung bringen können, wenn es mal klemmt. Im Grunde gibt es nur zwei Werkzeuge, die jedem Internet-Nutzer zur Verfügung stehen, um zumindest ein wenig Informationen über einen Endpunkt im Internet zu erfahren, und das sind Ping und Traceroute.

Die Aussage von Ping ist relativ eingeschränkt. Wenn man eine Antwort auf seine Anfrage erhält, dann lässt sich etwas über die Erreichbarkeit einer Netzwerkschnittstelle aussagen und man bekommt eine Rundlaufzeitmessung zu eben jener Schnittstelle.

Traceroute ist schon wesentlich aussagekräftiger. Hier bekommt man die Liste der Router zwischen sich und einem Endpunkt im Internet mit Rundlaufzeitmessungen zu jedem dieser Router und dem Endpunkt selbst. Traceroute zeigt aber nur die Router auf dem Hinweg an. Das scheint oberflächlich nicht tragisch zu sein, aber wenn man herausfinden möchte wo ein potentielles Problem ist und dieses Problem befindet sich auf dem Rüchweg, dann hilft einem Traceroute heute nur bedingt.

Das Ziel unserer Arbeit ist es, neue Mechansimen und Protokollerweiterungen zu spezifizieren und zu implementieren, die den Rückweg, also den Weg von einem Endpunkt im Internet zu einem selbst, erfassen kann: Reverse Traceroute.

Präsentation auf der IETF 121, IntArea session, 06.11.2024

Präsentation auf der IETF 120, IntArea session, 24.07.2024

Präsentation auf der IETF 118, IntArea session, 09.11.2023

Überblick (Präsentation auf der DENOG14, 15.11.2022)

Elevator pitch (Präsentation auf der IETF115, HotRFC session, 06.11.2022)

Links

  1. Code auf Github
  2. Internet Draft

Timeline

  1. 05.09.2022 - Veröffentlichung der 00 Version unseres Internet drafts
  2. 06.11.2022 - Bei der HotRFC-Session der IETF 115 präsentiert
  3. 15.11.2022 - Vortag auf der DENOG14
  4. 16.02.2023 - Veröffentlichung der 01 Version unseres Internet drafts
  5. 19.08.2023 - Veröffentlichung der 02 Version unseres Internet drafts
  6. 28.11.2023 - V. Heinrich, “Ah, This Is How Packets Get Here! Measuring Reverse Paths on the Public Internet”, RIPE 87, RIPE RACI grant, video
  7. 28.05.2024 - Veröffentlichung der 03 Version unseres Internet drafts
  8. 31.05.2024 - Veröffentlichung der 00 Version unseres “stateless” Internet drafts
  9. 03.06.2024 - Veröffentlichung der 04 Version unseres Internet drafts
  10. 03.06.2024 - Veröffentlichung der 01 Version unseres “stateless” Internet drafts
  11. 09.06.2024 - Präsentation unseres Papers “Towards a Stateless Reverse Traceroute Protocol”, IEEE International Conference on Communications (ICC): Next-Generation Networking and Internet Symposium 2024
  12. 07.07.2024 - Veröffentlichung der 02 Version unseres “stateless” Internet drafts
  13. 28.08.2024 - Veröffentlichung der 03 Version unseres “stateless” Internet drafts